Büro/Handel
Du bist ordnungsliebend und genau
Du hast einen Blick für das Wesentliche
Du bist gut im Argumentieren und Präsentieren (Verkaufsgespräche)
Du kannst Arbeiten am Computer gestalten (Power Point, Publisher)
In diesem Fachbereich wirst du auf Berufe in der Wirtschaft, im Handel, in der Beratung und Verwaltung vorbereitet.
(Bürokaufmann/frau, Einzelhandelskaufmann/frau, Bankkaufmann/frau, Verwaltungsassistent/in, Speditionskaufmann/frau u.v.m.)
Dafür nötige Grundkenntnisse werden in Theorie und Praxis vermittelt:
Betriebswirtschaftliches Seminar mit Informatik
Kommunikation und Präsentationstechniken
Buchführung
Textverarbeitung
Ungarisch
Dienstleistung/Tourismus
Du bist kreativ und engagiert
Du hilfst und arbeitest gerne im Team
Du hast Spaß am Umgang mit Menschen
Du möchtest zukunftsorientierte Möglichkeiten nutzen
In diesem Fachbereich wirst du auf Kreativberufe, Berufe im Gesundheitswesen und der Gastronomie, sowie Schönheits- und Pflegeberufe vorbereitet.
(GärtnerIn, FloristIn, Restaurantfachmann/frau, Koch/Köchin, Gastronomiefachmann/frau, KonditorIn, FrisörIn, KosmetikerIn u.v.m.)
Dafür nötige Grundkenntnisse werden in Theorie und Praxis vermittelt:
human-kreatives Seminar mit Übung
Ernährung, Küchenführung und Service
Textverarbeitung
kreatives Gestalten
Ungarisch
Holz/Bau
Du bist kreativ und gestaltest gerne mit Holz, Fliesen, Ziegeln und anderen Baustoffen
Du arbeitest sauber und genau
Du setzt gerne Werkzeichnungen und Pläne in die Realität um
Du möchtest schon jetzt an der Zukunft mitbauen
In diesem Fachbereich wirst du auf Kreativberufe, Berufe in der Holzverarbeitung, im Bauwesen und in der Forstwirtschaft vorbereitet. (TischlerIn, KunsttischlerIn, Holz- und SägetechnikerIn, Zimmerer/in, ModellbauerIn, bautechnische(r) Zeichner(in), FliesenlegerIn, MaurerIn , MalerIn, u.v.m.)
Dafür nötige Grundkenntnisse werden in Theorie und Praxis vermittelt:
Technisches Seminar
Fachkunde
Technisches Zeichnen
Werkstätte
Du hast Interesse an Mechanik, Elektronik und Informatik
Du feilst, schraubst und lötest gerne
Du hast Spaß am Umgang mit Metall, Elektrizität, Computern und Maschinen
Du möchtest die technischen Möglichkeiten der Zukunft heute schon kennen lernen
Mechatronik
In diesem Fachbereich wirst du auf Technische Berufe in der Metallverarbeitung und im Maschinenbau, sowie auf Elektronik- und EDV-Berufe vorbereitet. (ElektrotechnikerIn, ElektronikerIn, MechanikerIn, MechatronikerIn, KFZ-TechnikerIn, MaschinenbautechnikerIn, EDV-TechnikerIn, TelekommunikationstechnikerIn, …)
Dafür nötige Grundkenntnisse werden in Theorie und Praxis vermittelt:
Technische Grundlagen Mechatronik
Fachkunde Metall
Angewandte Informatik
Technisches Zeichnen
Werkstatt
MiB - Matura im Blick
Du bist zielstrebig, wissbegierig und engagiert
Du möchtest vielleicht die Matura absolvieren
Du hast Freude an neuen Erkenntnissen
Du möchtest zukunftsorientierte Möglichkeiten nutzen
In diesem Fachbereich wirst du über die verschiedenen Ausbildungswege zur Matura und wünschenswerte Fertigkeiten informiert. Im Fokus stehen Lehre mit Matura, berufsbildende höhere Schulen wie HAK, HTL, HLW und das Oberstufen-Realgymnasium.
Dafür nötige Grundkenntnisse werden in Theorie und Praxis vermittelt:
kreatives Gestalten – Lernorganisation, Stress- und Zeitmanagement
Einführung in geistes- und naturwissenschaftliche Fächer
vertiefender Unterricht in Deutsch, Mathematik und Englisch
angewandte Informatik
Realbegegnungen
Leitbild
Unterricht in stabilen Kleingruppen
Wenig Lehrer im Klassenverband
Digitalisierte Schülerarbeitsplätze
Ruhiges Arbeitsklima durch geblockten Unterricht
Berufsnahe Pausenordnung
Fachbereichsübergreifende Projekte
Schüler kochen für Schüler
Simply the best (Auszeichnung für besondere Leistungen)
Ergänzende Leistungsbeurteilung – Kompetenzstern – SEL Gespräche
Gelebte Integration
Verhaltensvereinbarungen
Die für unsere SchülerInnen geltenden Verhaltensvereinbarungen wurden gemeinsam mit dem Elternverein und dem Schulgemeinschafts-
ausschuss der Schule für Wirtschaft und Technik Mödling erstellt.
Deine Eltern werden benachrichtigt, wenn ...
Du nicht 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn in der Klasse bist
Du nicht alles für die Mitarbeit im Unterricht dabei hast oder nicht mitarbeitest
Du die Haus- und Schulordnung nicht beachtest (Handy, Hausschuhe,…)
Du Abgabetermine nicht einhältst, Mitteilungen oder Geldbeträge nicht termingemäß abgibst
Du Hausübungen nicht abgibst
SIMPLY THE BEST
Voraussetzung
Einhaltung der Verhaltensvereinbarungen, Hilfsbereitschaft, gutes Benehmen, …
Belohnung
Unterrichtsfreie Stunden bzw. Tage (Festsetzung durch den SGA)
Präsentation
Das „simply the best“- Schülerfoto wird an der Plakatwand präsentiert
Nominierung
Erfolgt vier mal im Laufe des Schuljahres