aktuelles
Dezember 2022
Praxisnahe Stationen
Bei praxisnahen Stationen finden die Schülerinnen und Schüler der KiB1 heraus, wo ihre Interessen und Fähigkeiten liegen: es wird geschraubt, gebaut, lackiert und Vieles mehr … Vor allem Fingerfertigkeit, Genauigkeit und Geduld sind oft gefragt - alle waren mit Eifer dabei!
November 2022
Tag des Ehrenamtes im Pflegezentrum Mödling
Seit Mitte November proben die Schülerinnen und Schüler der KiB1 und GSST fleißig für ihren Auftritt zu ehren der ehrenamtlichen HelferInnen. Der Auftritt war ein voller Erfolg und zuvor stimmte die KiB 1 die BewohnerInnen mit selbstgemachtem Christbaumschmuck aus Wachs weihnachtlich ein.
Wir sagen Danke für das Engagement!
Dezember 2022
Weihnachtsprojekt für das PBZ Mödling
Die GSST Klasse gestaltete im letzten Monat für das Pflege- und Betreuungszentrum Mödling Aktivierungsboxen für die abwechslungsreiche Nachmittagsgestaltung. Weiters wurden die Weihnachtswünsche von 20 Bewohnerinnen und Bewohnern im Rahmen einer Klassenspendenaktion erfüllt. Die Übergabe der Presente wird am 20.12. vor Ort erfolgen.
Die Schülerinnen und Schüler verpackten liebevoll die Geschenke und zauberte mit den Geschenkanhängern eine persönliche Note.
Die Tourismusgruppe bereitete Lebkuchen zu, die mit Christbaumanhängern von der K3 geschmückt überreicht werden.
22. Dezember 2022
Weihnachtsprojekt der Büro/Handel 1 Klasse
Da hat sich die Frau Kress ja mal wieder was ganz Besonderes einfallen lassen. In der Weihnachtsbäckerei der PTS gibt es heuer mal Badebomben anstatt Kekse. Sie duften genauso herrlich in der Küche - nur eben nach Lavendel statt Vanille und versüßen das Leben - ganz ohne dick zu machen. Also eben Badebomben statt Kalorienbomben.
Und das Wichtigste: die Zubereitung macht genauso viel Spaß und das Baden erst.
31. November 2022
Ein leckeres Dreigänge-Menü
Am Mittwoch den 30.11. zauberten die Schülerinnen und Schüler der KiB4 ein leckeres Dreigänge-Menü: Kürbiscremesuppe, überbackene Schinkenfleckerl und Schokomuffins waren so schnell aufgegessen, dass Herr Kovarocivs und Herr Zahradnik die Endprodukte leider nicht mehr auf Fotos festhalten konnten
16. November 2022
Lehrausgang „Waldpädagogik“
Am 16.11.22 fand der Lehrausgang „Waldpädagogik“ mit einem Waldpädagogen im Prißnitztal in Mödling statt. Teilgenommen haben die Klassen Karriere im Blick 1 und 3 sowie eine Klasse der ASO in Mödling. Die Schülerinnen und Schüler durften unter Anleitung mit Bügelsägen und Arborist Föhren schlägern. Auch wurde durch das Bauen einer Kugelbahn der Teamgeist der Lernenden gefördert.
November 2022
Vorstellung des Pflege- und Betreuungszentrum Mödling (PBZ Mödling)
Im Rahmen des Fachpraxis-Unterrichts lernte die GSS-Gruppe das Pflege- und Betreuungszentrum in Mödling kennen. Frau Kroupa erörterte gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern:
Wer bzw. was ist das PBZ Mödling?
Wer wohnt dort?
Warum arbeitet man dort?
Was sind im Berufsalltag die größten Herausforderungen?
Weiters wurde ihnen der Umgang mit dem Rollstuhl, sie schoben, bewegten sich darin selbst fort oder legten diesen zusammen, nähergebracht. Den Abschluss bildete die Zusage, dass die Klasse sich am Weihnachtsprojekt für das Pflegeheim beteiligt und am Tag des Ehrenamtes stimmkräftig teilnehmen wird. Wir freuen uns auf die kommenden Zusammenkünfte!
November 2022
Bewerbungstraining der AK
Die Schülerinnen & Schüler tauchten gemeinsam mit ihren Trainern in den Bewerbungsprozess ein: von der Berufsrecherche und erster Kontaktaufnahme über die Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen bis hin zur guten Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Weiters erfuhren sie durch kurze Sequenzen wie sich das Bewerbungsgespräch anfühlt und wodurch man professionell und kompetent rüberkommt. Ebenso wurde ihnen die AK Young als Ansprechpartner rund um die Ausbildung vorgestellt.
Oktober 2022
Vortrag der Österreichischen Bundesbahnen
Am Montag den 24.10. hatten wir Besuch von zwei Lehrlingsbeauftragten der Firma ÖBB die alle unseren interessierten SchülerInnen einen Einblick in die vielfältigen Lehrberufe ihres Unternehmens gaben und offene Fragen zur Lehre bei ihnen beantwortet haben! Vielen Dank für die gelungene Kooperation – hoffentlich ergibt sich die ein oder andere Lehrstelle daraus!
Oktober 2022
„Karriere am Bau“ Workshop
Am 20.10.2022 fanden in der PTS Mödling die Workshops „Karriere am Bau“ statt. Dabei erfuhren die SchülerInnen viel über die Lehrberufe Hochbauer, Betonbauer und Tiefbauer. Besonders interessant waren für die SchülerInnen die Neuerungen - zum Beispiel gibt es den Lehrberuf „Maurer“ nicht mehr, er heißt nun Hochbauer, spannend waren auch die Karrieremöglichkeiten und die Doppellehre. Den größten Eindruck hat allerdings die Höhe des Lehrlingseinkommens hinterlassen.
Die Lehrlingsexpertin, Mag. Sonja Liegler, beantwortete die noch offenen Fragen, bevor man zum zweiten Teil überging.
Im praktischen Teil konnten die Jugendlichen zeigen was sie draufhaben und in einer „Maurerpartie“ einen Rohbau aus Miniziegeln errichten. Dabei zeigt sich immer wieder, wie wichtig Türen und Fenster sind und dass man nie zu alt ist, um etwas aufzubauen.
Ausführliche Informationen zu den Lehrberufen Hochbauer, Tiefbauer und Betonbauer sowie Lehrstellen gibt es unter baudeinezukunft.at und facebook/BauDeineZukunft
Mag. Sonja Liegler, Lehrlingsexpertin NÖ
Email: sonja.liegler@baudeinezukunft.at
Oktober 2022
Herbstdekoration - Klasse K3 Holz
Im Fachpraxisunterricht sammelten die SchülerInnen der K3 Holz um selbst einen Webrahmen zu binden. Anschließend wurde farbenfrohes Naturmaterial wie Blätter, Blüten, Zweige und Beeren eingearbeitet. So entstand die wunderbare herbstliche Dekoration die jetzt unser Schulhaus schmückt!
Oktober 2022
Workshop des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum „Demokratie in Bewegung“
Am 24.10.2022 erhielten die Gruppen B1, B2 und GSST einen praxisnahen Einblick in unsere Demokratie:
wie sich diese entwickelt hat und funktioniert
worauf sie basiert
wer im Parlament sitzt
wie die Gewaltenteilung funktioniert
wie ein Gesetz entsteht
Weiters wurde ihnen vor Augen geführt, was passieren würde, wenn die Grundfeste unserer Demokratie nicht mehr gelten würden. Welche Macht dann einzelne Personen oder Gruppen erlangen könnten und welche Auswirkungen das hätte.
September 2022
Ende der Orientierungsphase
Schönen Freitag: die erste Berufspraktische Woche dieses Schuljahr geht zu Ende und damit auch die Orientierungsphase!
In den letzten Tagen durften unsere Schülerinnen und Schüler im Einzel- und Großhandel, in der Bäckerei, in der KFZ-Werkstatt, in der Tischlerei, im Büro, im Frisörstudio und in vielen anderen Betrieben schnuppern und das echte Berufsleben kennenlernen. Für einige hat sich aus der erfolgreichen Schnupperwoche auch die Möglichkeit einer Lehrstelle ergeben! Wir bedanken uns herzlich bei allen Firmen, die unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zum Schnuppern gegeben haben!
Ab Montag starten wir dann den einzelnen Fachbereichen voll durch!
Juni 2022
Im Trainingscenter der Firma Siemens - Klassen M2 und M2
Eine Präsentation gefolgt von einem Rundgang erwarteten unsere beiden Mechatronik-Klassen als sie am Dienstag den 14.06. das Trainingscenter der Firma Siemens in Wien besuchten. Dabei lernten sie die verschiedenen Ausbildungsbereiche des weltweit vernetzen Betriebs kennen.
Juni 2022
KI - Künstliche Intelligenz - Klassen M1 und M2
Unserer beiden Mechatronik-Klassen nahmen am Donnerstag, den 09.06.2022 an einer Führung zum Thema "KI - Künstliche Intelligenz" im Technischen Museum teil. Potentielle Möglichkeiten und Gefahren wurden den Schülern anhand zahlreicher Beispiele vor Augen geführt!
Juni 2022
In Search of Humanity
Die Ausstellung “In Search of Humanity” des chinesischen Künstlers, Aktivisten und Menschenrechtlers Ai Weiwei in der Albertina Modern, befasst sich mit der Menschlichkeit und greift immer wieder die Themen Menschenrechte und Meinungsfreiheit auf. Die DK tauchte am Mittwoch den 08.06.2022 in seine Welt ein und betrachtete seine Werke in vielen künstlerischen Ausdrucksformen, wie Bildern, Fotografien, Installationen und Skulpturen.
Mai 2022
Technisches Museum – Tech.LAB
Am 12.5.2022 besuchte die MiB Klasse das Technische Museum in Wien. Im Tech.LAB tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt des 3D Drucks und in die Herstellung von Lasercut-Modellen ein. Zuerst wurde am PC das gewünschte Objekt gestaltet und anschließend im 3D Druckverfahren hergestellt oder mittels Lasercutter. Die Jugendlichen hatten Freude am Gestalten und haben tolle Stücke entworfen - BRAVO!
Mai 2022
Workshop "Future Food" im Technischen Museum - Klasse T2
Welche Grundnahrungsmittel werden wir in der Zukunft essen: Insekten, Algen oder Soja? Beim Workshop "Future Food" im Technischen Museum stellte sich die T2 am 19.05. Fragen über unser Essverhalten und experimentierte mit überraschenden Zutaten, Formen und Geschmäckern! JA: auch Insekten standen auf dem Speiseplan!
Mai 2022
Tschechischer Erdäpfelsterz - Klasse M2
Im Fach Berufsorientierung und Lebenswelt durften die Schüler der Mechatronik 2 Klasse ein selbstgewähltes Mittagsmenü kochen. Sie entschieden sich für einen Erdapfelsterz nach einem alten tschechischen Rezept sowie Cevapcici. Einige der Schüler haben zum ersten Mal etwas gekocht, dafür schmeckte es wirklich hervorragend. Im Anschluss wurde geputzt und abgewaschen.
Mai 2022
Die Schüler der H2 bauen vom 02. - 04.05. an ihrer Zukunft!
Am Lehrbauhof in Guntramsdorf lernen sie Dreiecke und Winkel berechnen und zeichnen, Maße übertragen, Mörtel anmischen und Mauerwerk errichten.
Die Klasse H2 hatte diese Woche am Lehrbauhof Guntramsdorf viel Spaß zusammen. Die einzelnen Aufgaben waren zwar herausfordernd und haben die Schüler auf die Probe gestellt, trotzdem fanden sie das Projekt sehr spannend und empfehlenswert!
Mai 2022
Ein Insektenhotel für Gumpoldskirchen
In einem schul- und fächerübergreifenden Projekt haben Schüler der Josef-Schöffel- Schule und der SWT Mödling ein Insektenhotel entworfen, geplant und gebaut.
Das Insektenhotel der Schüler soll in Gumpoldskirchen zur Heimat möglichst vieler Nützlinge und Bestäuber werden, um die Artenvielfalt und das biologische Gleichgewicht unterstützen und bereichern. Unterstützt und angeleitet wurden die Schüler von ihren LehrerInnen Frederike Gillissen, Ricarda Knes und Franz Soretz.
Unser Insektenhotel wurde gestern in seiner neuen Heimat aufgestellt!
Nach einer Wanderung von Mödling nach Gumpoldskirchen fand die offizielle Übergabe, bei der die VetreterInnen der Raiffeisen Regionalbank, der Gumpoldskirchner Bürgermeister Ferdinand Köck, die projektleitenden LehrerInnen und die Schüler der SWT und der Josef-Schöffel-Schule anwesend waren, statt!
Ein gelungenes fächer- und schulübergreifendes Projekt!
April 2022
Poly Cup in Ternitz - dabei sein ist alles!
Am Dienstag den 26.04. nahmen auch unsere motivierten Fussballspieler am diesjährigen Raiffeisen Poly Cup in Ternitz teil. Wir hatten 3 schöne Spiele, jedoch konnten wir nicht unser volles Potenzial abrufen! Nichtsdestotrotz haben wir das Poly Mödling mit Anstand und Hingabe vertreten!
April 2022
Workshop - Star*k gegen Gewalt an Frauen - Klasse Matura im Blick
Workshop - Star*k gegen Gewalt an Frauen
Am 27.4. setzte sich die MiB im 3-stündigen Workshop veranstaltet von der Caritas mit den Themen:
Gewalt - Hauptformen von Gewalt
Geschlechterrollen
Diskriminierung
auf vielfältige, sowie zur Reflexion anredender Weise auseinander. Die Schülerinnen und Schüler waren von dem Workshop sehr angetan und gingen bestärkt hinaus.
April 2022
Laufen gegen Krebs - SWT läuft für den guten Zweck
Unterricht im Freien und Bewegung für die gute Sache
Am Mittwoch den 20.04. nahmen 4 Klassen der SWT (GUS, B1, Holz1 & MiB) am Lauf gegen Krebs teil. Das Startgeld geht zum Großteil an die Krebshilfe. Tapfer und durchhaltend stellten sich die Schülerinnen & Schüler im schnellen oder etwas gemütlicheren Laufschritt der 2,4 km Herausforderung. Bravo!
Detaillierte Info über „Laufen gegen Krebs“ by NÖ Frauenlauf - Virtueller Charity Run unter www.laufengegenkrebs.at
März 2022
Workshop Verein Südwind - Klassen: H1, GuS, B, MiB
SWT Mödling setzt weiter auf klimaaktive Akzente mit dem Workshop des Vereins Südwind „Mein Beitrag zum Weltklima“, am 23.3.2022.
Die Schülerinnen und Schüler der Holz 1, Gesundheit und Soziales, Büro und Matura im Blick beschäftigten sich zu Beginn des jeweils 2stündigen Workshops mit den Begrifflichkeiten: Klimagerechtigkeit, Klimawandel, natürlicher Treibhauseffekt - von Menschen gemachter Treibhauseffekt sowie mit Überlegungen zur Bremsung des Treibhauseffektes.
Die Aktivstationen zu den Themen: Bevölkerungsverteilung & Verteilung des Reichtums auf der Erde sowie Treibhausgasausstoß ließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spüren, welches menschengemachte, historische Ungleichgewicht auf der Erde herrscht.
Zum Abschluss formulierten die Schülerinnen und Schüler ihren persönlichen Klimavorsatz!
April 2022
FLIP Klasse Matura im Blick
Am 4.4. besuchte die MiB Klasse den Financial Life Park (FLIP) der Ersten Bank und tauchte in 5 informative, interaktive Stationen rund um das Thema Geld ein. Sie setzten sich mit den Haushaltsausgaben auseinander, lernten im dynamischen Tun Fachbegriffe kennen, setzten sich mit dem materiellen und ideellen Werten auseinander, bekamen Einblick in einen Tresor und zum Abschluss reisten sie noch um die Welt.
März 2022
CocoLab - Klasse MiB
Endlich wieder Aktivität außerhalb der virtuellen Welt im Schulleben. Am 14.3. besuchte die MiB-Klasse den Coco_lab Workshop des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich aktiv in verschiedenen Situationen mit dem Thema „Konsum“ auseinander. Was ist Konsum? Was kann alles konsumiert werden? Was konsumieren wir täglich Wie konsumieren wir? Worauf können wir achten? Wie kann ich auf die Umwelt achten?
cocolab.wirtschaftsmuseum.at/rundgang
März 2022
Schulgarten - Klasse Holz 1
Projekt Schulgarten
Die Klasse Holz 1 stellt ihren grünen Daumen unter Beweis und setzte Anfang März verschiedene Samen ein, die in Zukunft in unserem Schulgarten hochgezogen werden!
Die Holz 1 Klasse kümmert sich gut um unseren Indoor-Schulgarten der wächst und gedeiht.
Zitat Herr Eigner: „Wir pflanzen nicht nur die LehrerInnen“
Februar 2022
Safer Internet-Aktionsmonat - die SWT ist dabei
Berichte der MiB & Büroklasse
In Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ist auch heuer wieder der gesamte Februar zum Safer Internet-Aktionsmonat erklärt worden.
Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen waren aufgerufen, sich gemeinsam mit den Themen Internet – Sicherheit im Netz – Soziale Medien – persönliches Nutzungsverhalten auseinanderzusetzen. Die MiB Klasse stellte sich dem Thema allgemein und in Gruppenarbeiten entstanden großartige Plakate zu Bereichen wie „Mediennutzung & Gefahren“ oder „Influencer“. Beim Mediensalat ging es um das Visualisieren, welche Medien am beliebtesten sind (siehe Collage).
Die Büroklasse war bei der Schnitzeljagd live dabei und führte eine Woche lang ein Internettagebuch, um die eigene Mediennutzung zu reflektieren. Beide Klassen nahmen in Folge erfolgreich an den unterschiedlichen Quiz-Veranstaltungen teil. Es hat großen Spaß gemacht - nächstes Jahr hoffentlich wieder.
Februar 2022
Berufspraktische Woche II
Vom 21.2. bis 25.2.2022 war es wieder so weit. Die zweite berufspraktische Woche der SWT wurde von den Schülerinnen und Schülern absolviert. Statt Unterricht in der SWT gibt es Praxis in den Schnupperfirmen. Denn es ist einfach so: „Ein Gramm Praxis ist mehr wert als eine Tonne Theorie.“ (Zitat vom bekannten indischen Yoga-Meister Swami Sivananda) - dies gilt nicht nur im Yoga. Es ist eines über Teamarbeit, Verlässlichkeit, Hilfsbereitschaft, Problemlösungsfähigkeit, Kritikfähigkeit und Frustrationstoleranz zu unterrichten - aber ganz etwas anderes diese Softskills zu „erfahren“.
In diesem Sinne: Vielen Dank an die zahlreichen Firmen, welche sich wieder bereit erklärt haben Schnupperlehrlinge aufzunehmen. Im Idealfall ergibt sich eine langjährige „Lehre“.
Februar 2022
SWT-Projekt: Bewerbungswoche
Erstmalig gab es in der SWT ein „Bewerbungsprojekt“ - eine ganze Woche (vom 7.2. bis 11.2.2022) hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, um sich nur auf ihre berufliche Zukunft zu konzentrieren. Motto: bewerben, bewerben, bewerben - ob für die zweite Berufspraktische Woche, individuelle Schnuppertage oder um eine Lehrstelle. Egal ob Motivationsschreiben, „Europass“-Lebenslauf, Üben von Telefongesprächen, digitalisieren und hochladen von Zeugnissen ... alles war dabei. Dem Feedback der Klassen zufolge, ein voller Erfolg. Das Projekt wird es also sicher auch im nächsten Jahr geben.
Jänner 2022
Virtuelle Berufsmesse AK
Am 19. Jänner 2022 durfte die SWT virtuell auf die Berufsmesse „Zukunft-Arbeit-Leben“ der Arbeiterkammer gehen, durch welche ein Avatar geführt hat. Besuchen konnte man drei Inseln: Berufswelt _ Bildungswelt _ Lifestylewelt. Auf jeder Insel gab es Infostände von Firmen, Schulen und Organisationen. Dort konnte man nicht nur Infos sammeln, sondern über den Chat Fragen an die Aussteller stellen. Abschließend gab es ein Quiz.